
Volker Blumkowski; Foto: Uwe Seil
1956 | geboren in Salzgitter |
1977–1984 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Moritz Baumgartl und Kurt Rudolf H. Sonderborg |
1978–1979 | Stipendium für Italienaufenthalt in Rom und Florenz |
1982 | Kunstpreis für Malerei und Grafik der Rotary-Stiftung |
1985–1987 | Lehrauftrag für figürliches Zeichnen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
1987–1988 | Paris-Stipendium der Haake-Stiftung, Stuttgart |
1991–1995 | Lehrauftrag »Figur und Raum« an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
1991 | Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg |
1992 | Stipendium der ART-OMI, New York |
1996–1997 | Stadtmaler, Stipendium der ZF-Stiftung Friedrichshafen |
1997–1998 | Cité des Arts-Stipendium des Landes Baden-Württemberg |
1998–2003 | Lehrauftrag für Zeichnen an der Filmakademie Ludwigsburg |
2008–2009 | Vertretungsprofessur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
2011 | Auftragsvergabe für ein Porträt von Helmut Rau, dem Kultusminister Baden-Württembergs (2005–2010) für die Ahnengalerie im Schloss Stuttgart, Fertigstellung 2012 |
lebt und arbeitet in Paris und Stuttgart | |
Einzelausstellungen (Auswahl) | |
2017 | Figur und Bild, Kunstverein, Böblingen, Deutschland |
2014 | Attention! peinture fraîche, Museum Schloss Fachsenfeld, Aalen, Deutschland |
2013 | Differenz und Ähnlichkeit, Museum Schloss Bonndorf, Waldshut, Deutschland |
2010 | Werkübersicht, Kunstverein Ettlingen, Wilhelmshöhe, Deutschland |
2008 | Weniger Siegfried, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland |
2005 | Kunstverein Heidenheim, Deutschland |
2004 | Städtische Galerien für Technik und Kunst, Schorndorf, Deutschland |
2003 | Auf der Kippe, Retrospektive, Städtische Kunstsammlungen, Museum Schloss Salder, Salzgitter, Deutschland |
2002 | Mitten im Leben, Werksquerschnitt, Volksbank Backnang, Deutschland |
1999 | La leçon, Retrospektive, ZF-Kulturstiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, Deutschland |
1995 | Salle d’exposition, Chennevières-sur-marne, Paris, Frankreich |
Portes Ouvertes de Belleville, François Fontaine, Paris, Frankreich | |
1993 | Kunststiftung Baden-Württemberg, Deutschland |
Gruppenausstellungen (Auswahl) | |
2005 | Das ganze Spektrum heute, Kunst Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe, Deutschland |
2004 | What you see is what you get!, Kunstverein KISS e.V., Schloß Untergröningen, Deutschland |
Malerei, Kunst Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Deutschland | |
Best off, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Deutschland | |
2002 | Kunst aus Salzgitter-Eine Retrospektive aus Anlaß des 60-jährigen Bestehens der Stadt, Deutschland |
Salzgitter, Städtische Kunstsammlungen Salzgitter, Deutschland | |
2001 | 47. Jahresausstellung des Künstlerbundes Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe, Deutschland |
1999 | Bilderwelten, 10 Jahre Kunstsammlung Bankhaus Ellwanger & Geiger, Stuttgart, Deutschland |
1995 | De l’art d’Atrique à l’art Moderne, Sisteron und Galerie der Stadt Tuttlingen, Deutschland |
1994 | Die Freude über den gelungenen Kuß, Landratsamt Ulm, Deutschland |
1993 | 39. Jahresausstellung des Künstlerbundes Baden-Württemberg, Kunstverein Heidelberg, Deutschland |
Öffentliche Sammlungen | |
Bundesanstalt für Arbeit, Ulm | |
Kultusministerium Rheinland – Pfalz | |
Regierungspräsidium Karlsruhe | |
Graphische Sammlung der Stadt Stuttgart | |
Regierungspräsidium Stuttgart | |
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes | |
Baden – Württemberg | |
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes | |
Rheinland – Pfalz | |
Städtische Kunstsammlung der Stadt Salzgitter | |
Galerie der Stadt Tuttlingen | |
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt | |
Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Schwäbisch Gmünd | |
Bankhaus Ellwanger & Geiger, Stuttgart | |
Zeppelin – Museum für Technik und Kunst, Friedrichshafen | |
Sammlung Peri, Weißenhorn | |
Regierungspräsidium Freiburg | |
Finanzamt Geisslingen | |
Städtische Kunstsammlung der Stadt Schorndorf |