1887 | in der weißrussischen Stadt Witebsk geboren |
1907-1910 | besucht der private Swansewa-Kunstschule in St. Petersburg (unter der Leitung von Léon Bakst) |
1910 | Stipendium in Paris (u.a. bei Henri Le Fauconnier und André Dunoyer de Segonzac), er lernt die Avantgarde-Künstler und aktuellen Kunstströmungen kennen und bedient sich in seiner Malerei der verschiedenen Stilformen |
1911/12 | Einzug in das Atelierhaus 'La Ruche' |
1914 | Reise nach Berlin für die erste Einzelausstellung in Herwarth Waldens Galerie "Der Sturm" |
1918 | Ernennung zum Kommissar für die Künste der neu gegründeten Kunstakademie in Witebsk. |
1923 | Rückkehr nach Paris über Berlin; Buchillustration zu Nikolai Gogols Roman "Die toten Seelen" |
ab 1925 | folgen Illustrationen zu den Fabeln von La Fontaine |
1931-1939 | sowie ab 1952 Aufträge zu Bibel-Illustrationen, die 1956 erscheinen |
1941 | Emigration in die USA |
1946 | erste umfassende Retrospektive seiner Werke im Museum of Modern Art in New York |
1947 | Rückkehr nach Paris; Auseinandersetzung mit Lithografie |
1950-1970 | zahlreiche Aufträge für öffentliche Gebäude |
ab 1958 | Auseinandersetzung mit der Glasmalerei, daraus resultieren u.a. die Aufträge für die Glasfenster der Kathedrale von Metz und Notre-Dame in Reims, die Synagoge der Hadassah-Universitätsklinik in Jerusalem und die Stefanskirche in Mainz |
1963 | Deckengemälde für die Pariser Opéra Garnier |
1964 | Wandgemälden für die Metropolitan Opera in New York |
1985 | in Saint Paul gestorben |