KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Sinje Dillenkofer


Verfügbare Werke
Sinje Dillenkofer
Photo©Valentin Wormbs
1959geboren in Neustadt an der Weinstraße
1988Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1989Graduiertenstipendium des Landes Baden Württemberg
1990Stipendium Cité Internationale des Arts des Landes Baden-Württemberg
1992–96Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung, Pforzheim
1993Lehrauftrag und Workshop an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart
1996Paul-Strecker-Preis, Mainz
2000–04Professurvertretung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2002Artist-In-Residence Programm des Museums Neue Galerie, Graz
2006Mitglied Deutsche Gesellschaft für Photographie
2009Stipendium der ZF Kunststiftung Friedrichshafen
2018Nominierung Kubus Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart
 
 lebt und arbeitet in Berlin und Stuttgart
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2019Alexander von Humboldt, Spurensuche und Metamorphosen 1769-2019, Stadtgalerie Bad Soden am Taunus und Stadtmuseum Franzensbad, Deutschland
2015Architekturen des Archivs, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Österreich
2013SCHNITTSTELLE, Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Deutschland
2012ni loi si toit, Fischerplatz Galerien Ulm und Neu Ulm, Deutschland
2011LIFELINES, Galerie der Stadt Backnang, Deutschland
2010Inversion, Goethe Institut Nancy, Frankreich
CASES 2009-10, ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, Deutschland
2009CASES, Villa Oppenheim, Galerie für Gegenwartskunst Berlin, Deutschland
2007INORDNUNGLUDWIGSBURGMONAMOUR, Stadt Ludwigsburg, Deutschland
Haut und Körper, Symbol und Abstraktion, Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart, Deutschland
DAS DUELL, SWR Galerie Rundfunkhaus Stuttgart, Deutschland
2006DAS DUELL, Schloss Neuenbürg, BLM Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Deutschland
2003Foto-Objekte, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Deutschland
2002sight bill, Kunstverein Ettlingen Wilhelmshöhe, Deutschland
2001Photoobjekte, Deutsches Klingenmuseum Solingen, Deutschland
Photoobjekte, Städt. Galerie Villingen Schwenningen, Deutschland
2000Photoobjekte, Edition Kabinett 3, Burkhardt Leitner constructiv, Stuttgart, Deutschland
1998INNOCENTIA I-XXV, Stiftung Moritzburg Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt, Halle Saale, Deutschland
1997INNOCENTIA I-XXV, Kunstverein Göttingen, Deutschland
1996Landesmuseum Mainz, Deutschland
Sinje Dillenkofer, Altes Dampfbad, Baden-Baden, Deutschland
Photoobjekte und Installationen, Kunstverein Heilbronn, Deutschland
Kunstverein Freiburg i. Br., Deutschland
1994Les derniers Rois de Paris, Institut Francais, Stuttgart, Deutschland
1993Reservate, Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, New York, USA
1992Sinje Dillenkofer - Eingriffe, Städt. Galerie Böblingen, Galerie Contact, Deutschland
Sinje Dillenkofer, Badischer Kunstverein Karlsruhe, Deutschland
Photographien, Augustinermuseum, Freiburg, Deutschland
1991Bahnwärterhaus der Städtischen Galerie Esslingen a. N., Deutschland
Museum Schloß Salder, Salzgitter, Deutschland
1990Sinje Dillenkofer, Kunstraum Filderstrasse, Stuttgart, Deutschland
Living in a Box, Museum für Photographie, Braunschweig, Deutschland
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022Momente des Sehens – 4 fotografische Positionen, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2021Blick nach vorn – Aufbruch in die 2020er Jahre, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
2020Die Illusion der Realität - Fotografische Positionen, Galerie Schlichtenmaier Stuttgart, Deutschland
museum auf probe, Kunstverein Esslingen e.V., Villa Merkel Esslingen a.N., Deutschland
POWER! Von den Energien in der Kunst, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Deutschland
2019POILS, Nancy Museum-Aquarium,
Vergessen, TLMF Innsbruck, Schweiz
What’s up, Galerie Schlichtenmaier Stuttgart, Schloss Dätzingen, Deutschland
Der Negative Raum, ZKM, Zentrum für Kunst und Neue Medien, Karlsruhe, Deutschland
Victoria & Albert Museum London, Neue Sammlungspräsentation im neuen Photographie, England
Musée de la Chasse et de la Nature Paris, Sammlungspräsentation, Frankreich
2018Victoria & Albert Museum London, Eröffnung Photographie Center, England
Wie im Märchen, NÖArt Wien, Wanderausstellung Niederösterreich, Österreich
2017Looking for the Clouds - Contemporary Photography in Times of Conflict, Casino Luxembourg
2016SAFARIX, Musée de la Chasse et de la Nature Paris, Frankreich
2015Mapping the Museum, Saarlandmuseum Saarbrücken, Deutschland
Jäger und Sammler in der zeitgenössischen Kunst, Museum Morsbroich, Leverkusen und Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, Deutschland
25 Jahre Kunststiftung, Jubiläumsausstellung ZF Friedrichshafen im Zeppelin Museum
2014WILD, Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin, Deutschland
Kunst in Berlin 1945 bis heute, Berlinische Galerie, Landesmuseum Berlin, Deutschland
2011Gaumenfreuden – Augenschmaus, Das Essen in der aktuellen Kunst, Kallmann Museum Ismaning, Deutschland
2009Tier und wir – Positionen zeitgenössischer Kunst, Stadtmuseum Neuöttingen, Deutschland
2008Tiere – Tierbilder, Kunsthalle Göppingen Schloss Filse, Deutschland
2007X mal ich, Sammlung Westermann, Städtische Galerie Raststatt, Deutschland
2006Dialog, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Deutschland
Zeit Raum Zeichen, 50 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg, Schloß Achberg, Deutschland
ENTOURAGE DE?, Villa Merkel, Städtische Galerie Esslingen, Deutschland
2004DRESSCODE, Kunstverein Neuhausen, Neuhausen, Deutschland
Artist In Residence 2000-04, Neue Galerie des Landesmuseums Graz, Österreich
KUNST-GENUSS, Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart Weingarten, Deutschland
5 X LU, Kunstverein Ludwigshafen, Deutschland
2003Licht und Schatten Photokunst 1852 - 2002, Staatsgalerie Stuttgart, Deutschland
Herbarium der Blicke, e.V, Bundeskunsthalle, Bonn, Deutschland
Frauen im Orient-Frauen im Okzident«, Prinz Max Palais, Karlsruhe, Deutschland
2002Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Schwenningen, Deutschland
2001Simone Demandt & Sinje Dillenkofer, Künstlerkreis Ortenau, Offenburg, Deutschland
2000Der anagrammatische Körper, ZKM Karlsruhe, Deutschland
Le Siécle du Corps, Musée de l‘Elysée Lausanne, Frankreich
1999Designmensch-Körper, Hüllen, Oberflächen, Kulturstiftung Schloß Agathenburg, Deutschland
missing link Menschen-Bilder in der Photographie, Kunstmuseum Bern, Schweiz
1998Work&Culture, Landesgalerie Oberösterreich, Landesmuseum Linz, Österreich
Schwarz-Rot-Gold, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Deutschland
1997Jahresgabenausstellung Kunstverein Heilbronn, Deutschland
Màscara i Mirall, Museum für Moderne Kunst, MACBA, Barcelona, Spanien
Distanz und Domizil, Kunsthaus Dresden Städtische Galerie für Gegenwartskunst, Deutschland
Neuerwerbungen, Museum Ludwig, Köln, Deutschland
1996Wine&Art, Goethe Institut, Atlanta, USA
1995Deutsche sehen Deutsche, Haus der Geschichte, Bonn, Deutschland
Menschenbild in der Werbung, Frauenmuseum Bonn, Deutschland
Begreifungskräfte, Künstlerinnen heute, Badischer Kunstverein Karlsruhe, Deutschland
1994Kunstverein Wolfsburg, Deutschland
1993Sélést‘art, Séléstat, Elsaß, Frankreich
Vom Ilfochrome zum Autochrome, Architekturmuseum Frankfurt, Deutschland
1992Künstlerbund Bad. Württ.e.V., Kunstverein Stuttgart, Deutschland
German Voices »living spaces«, Chapter, Cardiff, England
Farbe Blau, Deutsch Amerikanisches Institut (DAI), Heidelberg, Deutschland
Staatstheater Baden- Württemberg, Stuttgart, Deutschland
1991Museum Bochum, Deutschland
Kunstverein Frankfurt, Deutschland
Tanzplatz der Musen, Frauenmuseum Bonn, Deutschland
Forum Junger Kunst, Kunsthalle Kiel, Deutschland
Jahresausstellung Künstlerbund Baden- Württemberg e.V., Schwarzes Kloster, Freiburg, Deutschland
1990Jahresausstellung Künstlerbund Bad.-Württ. e.V., Villa Merkel Städt. Galerie Esslingen, Deutschland
Wanderausstellung Goetheinstitut, Mexico
 
 
 Öffentliche Sammlungen
 
 Louvre Museum, Paris, France
 Musée de la Chasse et de la Nature, Paris, France
 Tiroler Landesmuseum Innsbruck
 Saarlandmuseum Saarbrücken
 Victoria & Albert Museum, London, UK
 Berlinische Galerie, Landesmuseum Berlin
 Städtische Galerie Karlsruhe
 KfW Bank, Frankfurt
 SEB Bank, Frankfurt
 Versicherungskammer Bayern
 Badisches Landesmuseum Karlsruhe
 Landesmuseum Mainz
 Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
 Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
 Staatl. Galerie Moritzburg Halle
 Landesmuseum Sachsen-Anhalt, Halle
 Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
 BW Bank, Stuttgart
 Museum Ludwig, Köln
 Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Mainz
 Landesmuseum und Landtag Mainz
Die Künstliche Realität der Wirklichkeit

Die Idee ist so ungewöhnlich wie bestechend. Sinje Dillenkofer beschäftigt sich in ihrer konzeptuellen Werkgruppe »Cases« mit historischen Aufbewahrungskästen für Besteck, Gefäße und andere Gerätschaften. Hinter der banalen Aufzählung steckt ein komplexes Denkgebäude. Es geht dabei um die Aufgabe musealer Einrichtungen als Sammlungs- und Speicherstätte der Kultur. Die Fotografin macht Ordnungssysteme sichtbar – der Speicher wird hier zur Chiffre, der ›Kasten‹ (case) zum Bild. Die nüchternen Legenden zu den Pigmentdrucken heißen dann etwa »Schützenbecher, aus Anlass des zehnjährigen Stiftungsschießens der akad. Schützengilde in Innsbruck, 1909 gespendet von Erzherzog Eugen, TLMF, HistorischeSammlungen, Innsbruck« oder lapidar »Duellpistolen, Privatbesitz, ca. 1880« – diese hier in einer aktuellen Edition vorgestellt. Die Bezeichnungen sind wichtiger Teil der Arbeit, weil sie den Leerstand der Abbildung bezeichnen. Denn Dillenkofer fotografiert nur das leere Behältnis, dessen Inhalt als werthaltig und sinn-orientiert empfunden werden kann: man ahnt, was im Behälter war. Der verkörpert nun – farblich verfremdet und monumentalisiert – das Abwesende, mehr noch: das nicht Sichtbare wird sinnlich erfahrbar und auratisch präsent. Da es der Künstlerin auch um die Dinglichkeit des Objekts selbst geht, will sie die Arbeiten nicht als bloße Fotografie missverstanden wissen: Es entstehen wiederum Objektkästen, die den Inhalt des Besteckkastens farbräumlich nachmodellieren. Dillenkofer reflektiert dabei die Werthaltigkeit von Gegenständen innerhalb der Gesellschaft sowie die spielerische Grenzüberschreitung von Fiktion und Dokumentation. Die Opulenz der fotografierten Kästen steht von heute aus betrachtet kaum im Verhältnis zum Aufwand für den Aufbewahrungsort. Zugleich reizt die Künstlerin »eine Landschaft an Linien, Formen, Vertiefungen und Erhebungen, die sich im Deckel des Koffers als Druckstellen und Schraffuren abzeichneten… eine Kiste voller Projektionen, Sehnsüchte, Interessen und Wertvorstellungen, die mir jetzt, hinsichtlich unseres erweiterten Kunstbegriffs … eine interessante Ausgangsbasis künstlerischer Erkundungen zu sein schien«. Sinje Dillenkofer stellt mit dem Dialog von Dargestelltem und Darstellung den Wert in Frage, der sich offenbar im Laufe der Zeit wandelt, wie sich die Gesellschaftsschichten verändern, die sich solcher Dinge bedienen – und nicht zuletzt auch die Funktionen der Gegenstände hinsichtlich des Lebens wie der Kunst. Eine besondere Herausforderung in der Bildsprache Sinje Dillenkofers ist die Umsetzung malerischer Elemente (Form, Farbe, Linie) mit fotografischen Mitteln (Licht, Schatten). Diese erlauben es, die Größenverhältnisse so zu variieren, dass eine abstrakte Form entsteht, die der Betrachter assoziativ in den Kontext des Bild- und Umraums stellen muss. »Das eigentlich Sichtbare findet doch nur in seinem Kopf statt.« Diese Einbindung des Rezipienten strebt die Künstlerin in ihrem ganzen Werk an, das die Grenzen von Authentizität und Imagination verwischt.
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en