1927
| geboren in Kaltenbach (CSR) |
1947–54
| Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
ab 1948
| erste Gruppenausstellungen |
1950er Jahre
| erste Einzelausstellungen seiner Arbeiten fanden in den 1950er Jahren statt |
1960er Jahre | überwiegend geometrische Abstraktionen |
1964
| Einzelausstellung im Essener Folkwang Museum |
1965–67 | nach seinen Plänen Bau der Mensa der Universität Sarbrücken |
| 1967/68 Ausstellung im "Goethe-House", New York, und in der "Weden Gallery", Boston |
1969
| Berühmtheit erlangt sein "Platzmal" auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart; internationale Tätigkeit: sog. "Stadtraumfarbwege" und "Stadtraumikonographien" |
1955/59/64 | Teilnahme an der documenta I, II und III |
1972–79
| Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes |
1980–92
| Professor an die Kunstakademie in Karlsruhe |
1982 | Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland |
1988 | Ehrensenator der Eberhard Karls Universität Tübingen, Ehrenmitglied der Deutsch-Tschechoslowakischen Gesellschaft |
1992–93
| zentrale Platzgestaltung in Ankara |
1994 | Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg |
1995 | Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg |
1998 | Bürgermedaille der Landeshauptstadt Stuttgart, Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland |
2005
| gestorben in Stuttgart |