1927 | geboren in Stuttgart |
1954-71 | Werkstattleiter im Stuttgarter Jugendhaus e.V. |
1971-84 | Erster Vorsitzender des Stuttgarter Künstlerbundes |
2011 | gestorben in Stuttgart |
In Heinz Hirschers Objektkunst und Assemblagen vereinen sich Naiv-Sakrales, Profanes, Elemente der Volkskunst, des Religiös-Banalen und Elementen des alltäglichen Abfalls vieldeutig zu einer ästhetischen Welt, die unsere Wirklichkeit, aus deren Scherben sie doch letztlich zusammengesetzt ist, poetisch konterkariert.
Heinz Hirscher erntwicklete sein Werk nach dem eigens erklärten Motto, demgemäß die Poesie allein die die Werkstoffe miteinander verbindet. Er gehört zu den den ersten Materialkünstlern, die seit den 195oer Jahren auf dem Feld der Objektkunst tätig waren und diese in Deutschland entscheidend weiter entwickelten. Hirschers Materialbilder und Assemblagen wurden bereits 1958 in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden gezeigt, Seine Beteiligung bei der Bahn brechenden Ausstellung »The Art of Assemblage« in New York, bei der so berühmte Künstler wie George Braque, Joseph Cornell, Jean Dubbuffet, Marcel Duchamp, Pablo Picasso, Robert Rauschenberg, Man Ray und Kurt Schwitters teilnahmen, bedeutete für Hirscher bereits eine frühe Anerkennung.