KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Edda Jachens


Verfügbare Werke
Edda Jachens
Foto: Anne Schubert
1960geboren in Bremen
1982–87Studium an der Muthesius Kunsthochschule Kiel
1988/89Studium an der Central School of Art and Design London
Stipendium des DAAD für London
1990–96lebt und arbeitet in Bremen
1996–2004lebt und arbeitet in Leipzig
1998erste Arbeiten mit Paraffin
1999Sächsisches Druckgrafik-Symposion des Künstlerhauses Hohenossig in Zusammenarbeit mit dem Bund Bildender Künstler Leipzig, e.V.
2002Otto-Flath-Stipendium, Bad Segeberg
2003Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
2005Bremerhaven Stipendium der Stadt Bremerhaven
Aufenthalt im Wilke-Atelier Verein zur Kunstförderung e.V.
2007Stipendium der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, Künstlerhaus Edenkoben
2017Malerei-Symposium, Mark Rothko Kunstzentrum Daugavpils
 
 lebt und arbeitet in Stuttgart
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2019Kunstverein Radolfzell
2018Kunstmuseum Gelsenkirchen
2016Kunstfoyer der SV SparkassenVersicherung, Stuttgart
2014Ausstellungshalle Johannes Geccelli, Jühnsdorf
Kultur&Kunstverein Adelberg
2013Kunstverein Speyer
2010Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
2009Kunstraum Westend, Frankfurt/Main
2007Miller Block Gallery, Boston, USA
2006Kunst-Museum Ahlen, Ahlen
Ikonen-Museum, Recklinghausen
2005Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf
2004Forum Konkrete Kunst Erfurt, Erfurt
Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Mies van der Rohe Haus, Berlin
2003Otto-Flath-Kunsthalle, Bad Segeberg
Kunstverein Neue Chemnitzer Kunsthütte, Chemnitz
Kunstverein Das Damianstor Bruchsal, Bruchsal
Feiningerhaus, Anhaltischer Kunstverein Dessau
1999Galerie Beck & Eggeling, Leipzig
1996Museum Schloss Schönebeck, Bremen
1995Kunstverein Friedberg, Friedberg (Hessen)
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2020Lust auf Farbe, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2-gather, Neuer Kunstverein Aschaffenburg
2019Jahresgaben 2019, release und Kunst, Stuttgart
What´s up?!, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
201840 Jahre Galerie in Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
45 Jahre Galerien in Meerane + 25 Jahre Meeraner Kunstverein, Kunstverein Meerane
2017INTERNATIONAL SYMPOSIUM MARK ROTHKO 2017, Daugavpils Mark Rothko Art Centre (LV)
Hommage to Modern Art, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
ROT KOMMT VOR ROT, Museum Ritter, Waldenbuch
2016Farbräume – Lichträume, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2015Dozentinnen und Dozenten der Akademie für Malerei Berlin stellen aus, Galerie ROOT, Berlin
201230 × 30 / klein aber Kunst, Neuer Worpsweder Kunstverein, Worpswede
30 Jahre gkg, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
2011Hommage an eine Gründergeneration, Institut für Neue Technische Form, Darmstadt
20102. Internationaler André Evard Preis, Kunsthalle Messmer, Riegel
die dinge des lebens, objekte in der leipziger kunst, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Stuttgarter Ansichten, Haus der katholischen Kirche, Stuttgart
release und Kunst, Jahresgaben 2010, EnBW, Stuttgart
200940 Jahre Galerie Schlichtenmaier, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
Hommage an eine Gründergeneration, Forum Konkrete Kunst, Erfurt
Hommage an das Quadrat, Museum Ritter, Waldenbuch
2008Rationale II, Frauenmuseum, Bonn
Lösungen, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau
Bernd Berner und die Farbraum-Malerei, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
Progression. Wege zur Gegenwartskunst aus der Sammlung, Museum für Neue Kunst, Freiburg
Gegenstandslos, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
Die neue Dauerausstellung der Stiftung Moritzburg, Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
2007Dialoge, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
Farbensinn der Moderne, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
2006In den Farben des Regenbogens, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
Die Leipziger Schule. Blick in die Sammlung /7, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Leipzig
2005Leipzig und die konstruktiv-konkrete Kunst, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Leipzig
2004Galerie Gana-Beaubourg, Paris, Frankreich
Der geometrische Blick, Projektgalerie VorOrtOst, Leipzig
Haltepunkte im Werden - Strukturen in Verwandlung, Schloss Sondershausen, Sondershausen
2003Created with Wax, Noyes Cultural Center, Evanston, USA
10-Zehn-X, Forum Konkrete Kunst Erfurt, Erfurt
2002Rhythmic Renderings, Elsa Mott Ives Gallery, New York, USA
21 × 21, Kunsthalle Gießen, Gießen
Kein Strich zuviel, Museen der Stadt Lüdenscheid, Lüdenscheid
Blaue Stunde, Neuer Sächsischer Kunstverein, Dresden
2001dialog fläche raum, Kunstverein Wiligrad, Wiligrad
Small Treasures, Fassbender Gallery, Chicago, USA
Peoria Center of Art, Peoria, USA
2000Westdeutscher Künstlerbund, Museen der Stadt Lüdenscheid, Lüdenscheid
100 Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
7. Leipziger Jahresausstellung, Handelshof Leipzig, Leipzig
Große Kunstausstellung München, Haus der Kunst, München
1999Jahresgaben, Kestner-Gesellschaft, Hannover
Farbe Form Konzept, Städtische Galerie Lüdenscheid, Lüdenscheid
9. Sächsisches Druckgrafik-Symposion, Galerie im Hörsaalbau, Leipzig
1995Exposition 3 Konkret International, Museum Modern Art Hünfeld, Hünfeld
Museum Zeichen der Zeit - Sammlung Museum Modern Art Hünfeld, Forum Konkrete Kunst Erfurt, Erfurt
 
 
 Öffentliche Sammlungen (Auswahl)
 
 Allen & Overy, Hamburg
 Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen
 Commerzbank, Leipzig
 Fidelity Investments, Boston (USA)/Frankfurt am Main
 Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
 Kunstmuseum Gelsenkirchen
 Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
 LBBW, Sachsen
 Museen der Stadt Lüdenscheid
 Museum für Neue Kunst, Freiburg
 Museum Ritter, Waldenbuch
 Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
 Regierungspräsidium Freiburg
 Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
 Sparkasse Delitzsch
 SV Sparkassen Versicherung, Stuttgart
 Trumpf, Ditzingen
 Winkhaus, Münster
Die Arbeiten von Edda Jachens zeichnen sich durch klare, geometrische Muster aus, die in ihrer reduzierten Bildkomposition an Piet Mondrian erinnern. 1998 beginnt Jachens mit dem Überziehen der Arbeiten mit einer 3 bis 4 Millimeter starken Paraffinschicht eine neue Werkgruppe, die zwischen Malerei und Skulptur changiert. Durch die gleichmäßig transparente Wachs-Schicht werden die darunter liegenden Farben und Formen zu einer harmonischen, ja sanften und geradezu ruhigen Fläche zusammengefügt. Der harte Kontrast der Formen wird durch das Paraffin unscharf. Die abstrakten Formen scheinen durch die Paraffinschicht im Raum zu schweben. Die Formen und Farben rücken in undefinierbare Tiefe. Das Resultat: Ruhe und Kontemplation. Es scheint so, als wären die geometrischen Formen von einer geheimnisvollen Aura umgeben. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en