KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Beate Knapp


Verfügbare Werke
Beate Knapp
1952geboren in Reutlingen
1973–80Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1976École des Beaux-Arts, Paris
1976–77Saint Martin’s School of Art, London
1977-80Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Arbeitsaufenthalt in Rom
Alpirsbacher Kunstpreis
1981Studium an der Hochschule der Künste Berlin
1981–90Lehrtätigkeit am Künstlerhaus Stuttgart sowie an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart
1995–96Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
Seit 2007Arbeitsaufenthalte im Atelier der Kunststiftung Baden-Württemberg in Berlin
 
 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg
 
lebt und arbeitet in Achern/Baden und Berlin
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2016Profile in der Kunst am Oberrhein, Museum für Aktuelle Kunst, Sammlung Hurrle, Durbach
Zeitsprünge, Kunstraum 34, Stuttgart
2014Kunstausstellungen der Stadt Nürtingen (Kreuzkirche)
2013Kunstverein im Alten Spritzenhaus, Bahlingen/Kaiserstuhl
2009Dynamische Bildräume, Städtische Galerie, Wendlingen
focussierend, Künstlerkreis Ortenau im Artforum, Offenburg
2008Fremde Nähe, Toni-Merz-Museum, Sasbach
Galerie Espace Suisse, Strasbourg
2007Dynamische Bildräume, Katholische Akademie, Freiburg
art Karlsruhe, One-Artist-Show, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2005Galerie E.&E. Schneider, Ottersweier/Bühl
2004Galerie im Tor, Emmendingen
2003Alpirsbacher Galerie, Alpirsbach
2002Kunstverein Reutlingen, Hans-Thoma-Gesellschaft
2000Festool, TTS Tooltechnik, Wendlingen
1997Baden-Württembergische Bank, Stuttgart
Haus der Kunststiftung Baden-Württemberg
1996EtZetera Galerie im Landesmuseum, Mainz
Kulturverein Zehntscheuer, Rottenburg a. N.
1995Galerie im Kornhaus, Kirchheim/Teck
Städtische Galerie, Ditzingen
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2015Alle, 60 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
201430 Jahre Kunst, Kulturverein Zehntscheuer, Rottenburg
2013Europäisches Künstlersymposium 2013 (Partnerstädte), Offenburg
2012gestern heute morgen, Künstlerbund Baden-W., Kunstverein Stuttgart
2011art Karlsruhe, Galerie Schlichtenmaier
Kunst aus der Region, Gesundheitszentrum Achern
2010art Karlsruhe, Galerie Schlichtenmaier
8 x 8, Kunstverein Mittelbaden, Offenburg
2009Aktuelle Positionen, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
2008art Karlsruhe, Galerie Schlichtenmaier
2007art Karlruhe, One-Artist-Show, Galerie Schlichtenmaier
Künstler der Galerie, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
200650 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karsruhe
8 Positionen der Gegenwart, Galerie Schlichtenmaier
Auswahl Künstlerkreis Ortenau, E-Werk Freiburg
Kunst sieht Fußball, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Auswahl 2006, Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, Baden-Baden
art Karlsruhe, One-Artist-Show, Galerie Schlichtenmaier
Vernetzung der Leere, Künstlerkreis Ortenau, Offenburg
Kiesel, Ku'damm, Kamera, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
In den Farben des Regenbogens, Galerie Schlichtenmaier
Kunst-Brücke, Galerie Sztaki, Olsztyn, Polen
2005Miniaturen, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
200450 Jahre Kunstverein Reutlingen
Künstlerbund Baden-Württemberg, Bad Schussenried
2002Accrochage Franco-Allemand, Künstlerkreis Ortenau, Offenburg
2001Premio d'Arte, Città di Lissone, Italien
Künstlerbund Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
1999Künstlerbund Baden-Württemberg, Kunstverein Singen
1998Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg, Kunstverein Karlsruhe
1996Klasse Erich Mansen 1971-1995, Galerie unterm Turm, Stuttgart
Wanderausstellung der Kunststiftung Baden-Württemberg
Badischer Kunstverein Karlsruhe
Künstlerbund Baden-Württemberg, Kunstmuseum Ulm
1995Künstlerbund Baden-Württemberg, Kunstverein Stuttgart
 
 
 Öffentliche Sammlungen
 
 Sammlung der Stadt Stuttgart
 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart
 Regierungspräsidium Stuttgart
 Regierungspräsidium Tübingen
 Landratsamt Reutlingen
 Kunstsammlung der Landesbausparkasse Württemberg, Stuttgart
 Kunstsammlung der Baden- Württembergischen Bank, Stuttgart
 Sammlung der Sparkasse Reutlingen
 Südweststahl AG (Badische Stahlwerke), Kehl
 Festool – TTS Tooltechnik, Wendlingen
 Aug. Hedinger GmbH&Co.KG, Stuttgart
 Stinus Orthopädie, Achern
 Stihl AG, Waiblingen
 Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin
 Kulturamt der Stadt Ditzingen
 Sammlung der Stadt Stuttgart
 Universitätsklinikum, Ulm
 Gesundheitszentrum Achern, Karlheinz Hurrle
 Sammlung Klinikum Ortenau, Offenburg
Malerei ist für Beate Knapp erlebter Vorgang, von dessen Lebendigkeit das Pulsierende ihres bildnerischen Vortrags Zeugnis gibt. Das Motiv will nicht Ab- oder Vorbild sein, sondern gibt Anlass zur Entdeckung von Farben und Formen. Thematisch beleuchtet handelt es sich um ästhetisch überhöhte Existenzbefragungen: Die Serien ihrer Kameras, Schreibmaschinen oder Hasen auf Rädern stehen sinnbildhaft für Inhalte wie Wachsamkeit, Geschwindigkeit und Vitalität. Scheinbar belanglose Alltagsgegenstände wandeln sich zu Bildgeschichten und reflektieren in ihrer gesteigerten Präsenz das Zeitgeschehen als in Malerei spürbare Erfahrung. Die Objekte werden durch die Vergrößerung und die Isolierung ins Überreale gesteigert: das Ding erfährt eine Transformation zu lebendigem Dasein. Indem die Künstlerin die Dinge während des Malaktes immer wieder umschreitet sowie aus verschiedenen Perspektiven und Distanzen betrachtet, steigert sie die Gegenwärtigkeit bis hin zur Betroffenheit. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en