1884 | in Neu-Ulm geboren |
1904 | Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Gustav Igler und Friedrich von Keller |
1918 | Studienaufenthalte in Hamburg, München und Tunis |
1925 | Beitritt in den Ausstellerverband des Künstlerbunds Stuttgart |
1929 | Teilnahme an der Ausstellung der Stuttgarter Sezession |
1932 | Ausstellung des Kunsthauses Schaller |
1937 | Umzug nach München |
1946
| Rückkehr nach Stuttgart |
| Professorentitel |
1974 | Ehrenprofessor des Landes Baden-Württemberg |
1979 | in Stuttgart gestorben |
| |
| Nach ihm wurde der Hans-Molfenter-Preis der Landeshauptstadt Stuttgart benannt. |