1923 | geboren in Neiße, Oberschlesien (heute: Nysa, Polen) |
1937–41 | Malerlehre in Leipzig |
1946–51 | Studium an der Kunstschule Kloster Bernstein, Ldkr. Horb, Schüler von HAP Grieshaber |
1951 | freischaffender Künstler; Leiter der Schattenspielgruppe »Schwarzes Auge« um HAP Grieshaber |
1952 | Atelier in Reutlingen; Paris-Stipendium |
1954 | Kunstpreis der Jugend, Baden-Württemberg; Präsentationen der Schattenspiele »Kaleidoskop« mit Heinz Schanz und Kurt Frank und »Curriculum Vitae« mit Emil Kiess, Kurt Frank und Hans Günter Schmidt am internationalen Filmtreffen, Bad Ems |
1956 | Kunstpreis Junger Westen, Recklinghausen; Umzug nach Pfullingen |
1957 | Umzug nach Lauterbourg (Elsaß) |
1959–60 | Gastdozentur für freie Graphik an der Werkkunstschule Krefeld; Atelier in Karlsruhe |
1964 | Gestaltung der Glasfenster für den Lübecker Dom und des Hauptfensters von St. Maria Königin des Heiligen Rosenkranzes in Ditzingen |
1965 | II. Burda-Preis für Malerei, München |
1967 | Umzug nach Wintzenbach |
1974 | Gestaltung des Wandteppichs und des „Eisernen Vorhangs“ für das Badische Staatstheater Karlsruhe |
1975/76 | Weltreise und Reisen nach Indien und Ägypten |
1977 | Teilnahme an der documenta VI in Kassel; Entwurf für die „Regenbogenwand“ im Spektralsaal des Planetariums in Stuttgart |
1978 | erster Aufenthalt in Goa/Indien |
1986–94 | jährliches Winteratelier in Colva/Goa, Indien |
1993 | Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen |
1995 | Verleihung des Professorentitels des Landes Baden-Württemberg |
1997 | Lovis Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen |
2000 | gestorben in Wintzenbach (Frankreich) |