
Ritschl, 1961
1885 | geboren in Erfurt |
1918 | gibt seine Tätigkeit als Schriftsteller auf und beginnt zu malen |
Mitglied des Kunstvereins Wiesbaden | |
1919 | erste Ausstellung in Wiesbaden |
1925 | Teilnahme an der Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim |
1929 | Aufenthalt in Paris |
1932 | Ausstellung ungegenständlicher Malerei in Wiesbaden, lernt Arbeiten von Fritz Winter kennen |
1933 | Vorzeitiger Abbruch seiner Ausstellung im Folkwang-Museum, Essen durch die Nationalsozialisten. Innere Emigration |
enge Freundschaft mit Alexej v. Jawlensky | |
1945 | lernt Arbeiten von Adolf Hölzel in Stuttgart kennen |
1947 | Einzelausstellung in der Villa Dr. Ottomar Domnick in Stuttgart |
1947–51 | Freundschaft mit Ernst Wilhelm Nay |
1955 | Teilnahme an der documenta I |
1955–57 | Teilnahme an der Ausstellung der Gruppe ZEN 49 |
1959 | Teilnahme an der documenta II |
1960 | Villa-Romana-Preis. Bundesverdienstkreuz erster Klasse |
1965 | Ehrenmedaille der Stadt Wiesbaden in Gold |
1972 | Großes Bundesverdienstkreuz |
1976 | Otto Ritschl stirbt in Wiesbaden |