KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Platino


Verfügbare Werke
Platino
2013 im WKV Stuttgart; Foto: Mélanie Lachièze-Rey
1948geboren in Öhringen
1967–69Studium der Philosophie an der Universität Tübingen
1970–76Studium der Malerei und Bildhauerei an der Kunstakademie Stuttgart
1976–77Arbeit an den monochromen »Sets«
1977–79Performances: »Living on Red« und »Famili«
1979–86lebt und arbeitet in und an Red Space 1, Olgastraße, Stuttgart
1980–82Farbräume in privaten Gebäuden und Ausstellungsräumen
1982Erste rot-monochrome Externs (Fotoarbeiten)
1984Besucher von Red Space 1 bilden die »Initiative Red Space 2«, die Red Space in
 den folgenden Jahren unterstützt
1985erste Einzelpräsentation der Externs, ARCO Madrid
1985Beginn der Arbeit an Red Space 2, Landhausstraße, Stuttgart, (1991 umbenannt in
 Space 2)
1986–2003lebt und arbeitet in und an Space 2
1988die Externs werden gegenständlicher
ab 1989Installationen der Externs im Ausstellungskontext
ab 1994Farbinterventionen und Wandmalereien in privaten, öffentlichen und firmeneigenen
 Gebäuden
seit 2003lebt und arbeitet in und an Space 3 in Stuttgart
2004erste Externs aus Space 3
ab 2009Farbinterventionen im Öffentlichen Raum
ab 2011ab 2011 aus den Schnittstellen von Installationen der Externs und Farbinterventionen entwickeln sich neue ortsspezifische Ausstellungsformate
2017Rauminstallation in der Ausstellung ROT KOMMT VOR ROT, Museum Ritter, Waldenbuch
 Hans-Thoma-Preis 2017 des Landes Baden-Württemberg
 
 lebt und arbeitet in Stuttgart
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2017Platino – OUT OF RED II, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2013Flechtwerke und Fliehkräfte, Württembergische Kunstverein Stuttgart
2012Platino, Galerie der Stadt Tuttlingen
2011Platino. In Touch, Städtische Galerie Ostfildern im Stadthaus
2007Platino. Y, Zeppelin Museum und Kunstverein Friedrichshafen
2002Platino. Au-Delà, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
2001Externs. Photographs by Platino, Goethe-Institut New York
Platino. Inside Up. Raum / Malerei, Sammlung Domnick, Nürtingen
Platino ... aus dem Raum für den Raum, Projektreihe der Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co.KG, Schloß Monrepos, Ludwigsburg
2000Platino. Nahdistanzen, Staatsgalerie Stuttgart
1993Platino, Westfälischer Kunstverein Münster
1992Platino, Zuger Kunstgesellschaft, Kunsthaus Zug
1990Extern at Villa Arson, Centre National d’Art Contemporain, Nizza
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2020Lust auf Farbe, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Die Illusion der Realität, Fotografische Positionen, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau
2017Preisträgerausstellung »à travers l'autre/durch einander« Hans-Thoma-Museum, Bernau
2012CRACKED. WHITE. OPEN, Galerie Jochen Hempel, Berlin
2009CELLA. Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung, Complesso Monumentale di San Michele a Ripa, Ex Casa di Correzione di Carlo Fontana, Rom
2008Wollust. The presence of absence, Columbus Art Foundation, Leipzig
19982 ou 3 choses que je sais d’elle. L’hypothèse du tableau volé, MAMCO, Genf
Photographie. Ready, Mate, Kunstverein Arnsberg
1995Das Abenteuer der Malerei, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
1993Kunst um Kunst, Kunsthalle Bielefeld
1992Skulpturen, Fragmente. Internationale Fotoarbeiten der 90er Jahre, Wiener Sezession
Carambolage. Biennale der Partnerregionen I, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
1990Photo. Kunst. Arbeiten aus 150 Jahren, Graphische Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart
Platino bewegt sich im »Niemandsland« von Tafelbild, Skulptur, Installation, Work in Progress und Happening. 1979 startet Platino sein Projekt »Red Space 1« in der Olgastraße in Stuttgart. Sieben Jahre lebt er in den Räumen, die in Rot verwandelt werden. Es vereinen sich von Platino aufwendig komponierte Töne mit gekauften Gegenständen. Im Laufe von »Space 2« (1991–2003) gibt Platino die Bindung an die Farbe Rot auf. Wo zuvor das Kontinuum einer Farbe vorherrschend war, werden jetzt subtile Differenzierungen in Farben und Objekten wichtig. Die Arbeit an »Space 3« hat 2003 begonnen.
Ab 1982 entwickelt sich aus den Räumen heraus ein eigenständiger Werkteil: Aus Fotografien entstehen großformatige, mit Acrylglas verbundene Cibachrome-Abzüge, die »Extern«s. Als autonome Werke nehmen sie mit ihrer spiegelnden Oberflächen den Ort und Betrachter mit ins Bild: Das fotografisch fixierte Vergangene erscheint so als zeitlich und räumlich Gegenwärtiges. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en