7. – 10. Juli 2022Halle 4, Stand H 15
(dm-arena)
Ein Rundum-Blick auf 100 Jahre Kunst
Von Hölzel führt der Weg zu Willi Baumeister, Ida Kerkovius und Max Ackermann. Die Nachkriegs-Avantgarde wird erlebbar in ausgewählten Werken des Informel – von K.O. Götz über Emil Schumacher und K.R.H. Sonderborg bis hin zu dem jüngeren Peter Brüning -, der geometrischen Abstraktion und der konkreten Kunst von Bernd Berner, Anton Stankowski bis Hans Peter Reuter, aber auch in neufigurativen Arbeiten Horst Antes‘ oder Walter Stöhrers u. a.
Die Zeitgenossen nehmen ein breites Feld ein und geben der Farbe eine vielseitige Bühne – mit Thomas Deyle in einer One-Artist-Präsentation, die Farbe zum erlebbaren Raum werden lässt. Darüber hinaus sind Arbeiten zu sehen von Anna Bittersohl, Volker Blumkowski, Ralph Fleck, Eckart Hahn, Camil Leberer, Jan Muche, Cornelia Schleime, Luzia Simons, Xianwei Zhu, Bernd Zimmer u. a.
Die Bildhauerarbeiten am Galeriestand stammen von Hiromi Akiyama, Gerlinde Beck, Jürgen Brodwolf, Werner Pokorny, Reiner Seliger, Robert Schad und Manuela Tirler.
Unsere Messepräsentation wird Ihnen zeitnah als Online- Ausstellung zur Verfügung stehen. Zusätzlich informieren wir auf
instagram
und
facebook
(@galerieschlichtenmaier) über das aktuelle Messegeschehen..
Die Künstler*innen unseres Messestandes:
Max Ackermann, Hiromi Akiyama, Horst Antes, Willi Baumeister, Gerlinde Beck, Bernd Berner, Anna Bittersohl, Volker Blumkowski, Thomas Deyle, Ralph Fleck, Adolf Fleischmann, Günther Förg, Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, HAP Grieshaber, Cordula Güdemann, Eckart Hahn, Romane Holderried-Kaesdorf, Adolf Hölzel, Ida Kerkovius, Camill Leberer, Richard Paul Lohse, Heinz Mack, Hiroyuki Masuyama, Jan Muche, A. R. Penck, Georg Karl Pfahler, Werner Pokorny, Robert Schad, Cornelia Schleime, Oskar Schlemmer, Peter Sehringer, Reiner Seliger, Luzia Simons, Walter Stöhrer, Manuela Tirler, Xianwei Zhu, Bernd Zimmer