
Max Ackermann beim Malen an einer Staffelei am Bodensee. Foto: privat
1887 | geboren in Berlin |
1906–07 | Schüler bei Henry van de Velde und im Kunstgewerblichen Seminar in Weimar |
1908–09 | Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller |
1909 | Studium an der Kunstakademie München bei Franz von Stuck |
1912 | Übersiedlung nach Stuttgart; Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Richard Pötzelberger; Begegnung mit Adolf Hölzel und Auseinandersetzung mit dessen Theorien |
1921 | Einrichtung einer „Lehrwerkstätte für neue Kunst" in Stuttgart |
1924 | erste Einzelausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart |
1936 | Lehrverbot, Übersiedlung auf die Halbinsel Höri; schöpferische Inspiration durch die Bodenseelandschaft |
1948 | Ausstellung in Paris im „3ème Salon des Réalités Nouvelles" |
1950 | Ströher-Preis für gegenstandsfreie Kunst |
1953 | Seminar über Malerei und Architektur mit Hugo Häring und Kurt Leonhard |
1956 | Einzelausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart |
1957 | Verleihung des Professorentitels ehrenhalber; Rückkehr nach Stuttgart |
1964 | Ehrengast in der Villa Massimo, Rom |
1975 | Gestorben in Unterlengenhardt/Bad Liebenzell |