In der Kunstgeschichte nimmt Hermann Glöckner (1889-1987) eine singuläre Stellung ein. Die Nazis zwangen den Avantgardisten der abstrakten Moderne in die innere Emigration. Auch die DDR-Diktatur überwachte ihn. Aber beharrlich folgte er seiner auch technisch vielfältigen Bildsprache.