Online Ausstellung

Otto Baum

 

Vom Urbild zur plastischen Form

Die Bild- und Formsprache Otto Baums gehört zu den radikalsten Positionen der modernen Plastik in Deutschland – nicht im Sinne eines extrovertierten oder konstruktivistischen Ausdrucks, sondern in der in sich gekehrten, konsequent reduzierten Prägung. Hier finden sich am ehesten Bezüge zur skulpturalen Idee Constantin Brancusis, dessen Werk Baum in Paris kennengelernt hatte. Mit seinen Bronze- und Steinarbeiten hat er wenn auch keine Schule begründet, so doch eine ganze Generation von Bildhauern beeinflusst, deren Schaffen bis heute nachwirkt. Neu zu entdecken sind seine Holzplastiken, die in der Magie ihrer Präsenz an archaische Kunst erinnern und zugleich in ihrer zeitlosen Würde heute so aktuell und frisch wirken wie vor einem halben Jahrhundert.


Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en