Rückblick

Emil Schumacher – Formlos und doch Form

10. Dezember 2010 – 22. Januar 2011

Emil Schumacher hat die gegenstandslose Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg weiterentwickelt und gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Informel. In den 1950er Jahren, als Schumacher den Weg in die Abstraktion ging, bildete sich ein charakteristisches Grundmotiv seiner Kunst heraus: Das Ineinandergreifen der grafischen Gestik und der malerischen Textur.

10.Dezember 2010 bis 22. Januar 2011

Bild 1: Ausstellungsansicht
Bild 2: E. Schumacher, G 3/1989, Mischtechnik/Papier, 47 x 53,5 cm
Bild 3: E. Schumacher, Kleines rotes Bild, 1968, Mischtechnik/Leinwand, 74 x 68 cm
Bild 4: E. Schumacher, Ri-Ra,1998, Öl, Lack/Karton/Holz, 55 x 108,5 cm
Bild 5: E. Schumacher, G - 23/79, Gouache/Karton, 59,5 x 87, 5 cm
Zurück zum Rückblick

Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en