Fred Thieler
Blau umrandet, 1972
Öl auf Leinwand
240 × 135 cm
signiert und datiert u. l.: F. Thieler 1972;
(THIELF/M 73)
Preis auf Anfrage
verso signiert, datiert und bezeichnet: F. Thieler 1972 blau umrandet; Etikett Galerie Marianne Hennemann
Literatur: Fred Thieler. Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942-1993, hg. von Andrea Firmenich und Jörn Merkert, mit einem Werkverzeich-nis von Sigrid Melchior, Köln 1995, S. 370, WVZ 7/73a; Manfred de la Motte (Hg.), Fred Thieler, Galerie Georg Nothelfer, Berlin 1983, Abb. S. 95
Das Gemälde gehört zu einem ursprünglich dreiteiligen Ensemble (»Triptychon 72« oder »To/72/I-III«), das wahlweise hochformatig wie querformatig denkbar war. Der Verbleib ist nicht für alle Teile gesichert, die sich nach der Entstehung als Einzelarbeiten etabliert hatten - quer gehängt hätte sich eine Breite von über 7 Metern ergeben. Thieler selbst hat den Arbeiten dann selbst in der hochformtigen Ausrichtung den Vorrang gegeben. Das Bild mit dem zusätzlichen Eigentitel »Blau umrandet« zeigt eine bohnenförmige Form in weiß-gelblichen und roten Farben in einer kissenartigen Körperlichkeit, die von Blautönen umfangen ist. Einzelne Farbpassagen in das nach innen gekrümmten mittigen Raumkörpers wirken wie wellig ins Bild collagierte Leinwandstreifen - tatsächlich handelt es sich um Malerei von nahezu fotografischer Prägnanz inmitten der informellen Gestaltlosigkeit.