Luzia Simons
Chrysanthemum 5, 2013
Scannogramm auf Awagami Bamboo
47 × 33 cm
verso signiert und datiert
Exemplar 2/6
(SIMONL/W 30)
€ 2.800
In der jüngeren »Chrysanthemum«-Reihe von 2013 zeigt Luzia Simons neben ihren Tulpenmotiven ein weiteres Beispiel, wo die Blume als Botschafterin im »Transfer durch die verschiedenen Kulturen« (L. S.) auftritt: In Europa eher unauffällig, avancierte die vielblättrige Chrysantheme im ostasiatischen Kulturraum zur kaiserlichen Nationalblume mit einer üppigen Symbol- und Gestaltfülle: Vielfarbig in den verschiedenen Arten (es gibt über 40, auch gattungsübergreifende Arten), steht sie einmal für Langlebigkeit und ewige Liebe, mal für Bescheidenheit, Besinnung und Mut, als Ausdruck der Würde und des Herbstes. Nach ihrer Einführung in den Westen im Laufe des 17. Jahrhunderts wandelte sich die Bedeutung vom tugendreifen Herbst zum Lebensende mit der Hoffnung auf die Liebe über den Tod hinaus. Das aus Japan stammende, handgeschöpfte Papier besteht aus Bambusfaser und umweltfreudlichem Washi-Rohstoff.