Otto Dix
Matrose und Mädchen, 1923
Farblithographie auf Bütten
59,5 × 46,5 cm
signiert, datiert, und nummeriert (9/65)
(DIXO/D 60)
Preis auf Anfrage
Literatur: Karsch 68/IIIB Florian Karsch, Otto Dix. Das Graphische Werk, Hannover 1970, Nr. 68/IIIB
In dieser Bordellszene von Otto Dix deutet die Charakterisierung des schlüpfrigen Matrosen, basierend auf Dix’ Beobachtungen während des Krieges, auf eine Übertragung von militärischer Gewalt in brutale sexuelle Aggression hin. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wuchs die Prostitution in Deutschland drastisch an, als Armut und Witwenstand viele Frauen ohne andere Möglichkeiten zurückließen. Es ist ein wiederkehrendes Thema in Dix’ Werk der 1920er Jahre, das gesellschaftliche Verderbtheit und Korruption symbolisiert.