Julius Bissier
Rondine B 27.1.1962, 1962
Aquarell auf Bütten
15,6 × 24,5 cm
betitelt, datiert u. bezeichnet u. m.: Rondine B 27. 1. 62 Jules Bissier
(BISSIJ/M 84)
€ 18.000
Literatur: Kat. Julius Bissier. Galerie Schlichtenmaier / Hagnauer Museum, Grafenau/Stuttgart 2015, Abb. S. 34
Die aus Farbpigmenten, Mohnöl und Eiweiß bestehende Eiöltempera-Arbeit »Rondine B 27.1.1962« ist ein herausragendes Werk im künstlerischen Schaffen von Julius Bissier. Zu sehen sind verschiedene, in der Farbtonigkeit reduzierte, geometrische Formen, die zwischen dinghafter und kalligrafischer Erscheinung, Fläche und Strichzeichnung, Organik und Geometrie changieren. Gemessen an der sonstigen inhaltlichen Zurückhaltung, ja fast ostasiatisch anmutenden Sparsamkeit auf der Bildfläche überrascht die formatfüllende Kmposition dieser Arbeit. Die Dynamik und scheinbare Flexibilität der Figurationen sowie die Geschlossenheit der Komposition stehen in einem die Ausdruckskraft steigernden Gegensatz. Alle Elemente des Blattes sind im Gleichgewicht, wenn auch in einer hochkomplexen Ausgewogenheit gehalten: das Bewegte, das Statische, das Introvertierte, das Extrovertierte, Spannung und Ruhe, Isolation und Geborgenheit bilden eine Einheit. Trotz seiner zurückgenommenen Farbigkeit besitzt das Bild eine magische Leuchtkraft und verströmt eine sinnliche Aura.