Franz Bernhard
Kräftiger Kopf, 2009
Holz, Eisen
25 × 17,5 × 24,5 cm
unten signiert und bezeichnet: Fr Bernhard WV 478 Unikat
(BERNHF/S 14)
€ 8.500
Literatur: Tilo Ruppert und Eva Krebs-Ruppert. Franz Bernhard. Werkverzeichnis der Skulpturen 2004 bis 2013, Freiburg 2015, S. 79, WV 478
Franz Bernhards Köpfe verweisen auf Wesentliches, auch wenn die Titel oftmals apodiktisch, gegenstandsbetont erscheinen, wie beispielsweise der späte "Kräftige Kopf" von 2009. Als solcher erkennbar ist er kaum: extrem reduziert, hielt sich der Bildhauer nicht mit konkreten Gesichtszügen auf, und auch einer natürlichen Rundung des Kopfes arbeitet er regelrecht entgegen. Vielmehr zwängt er einen abgerundet eckigen, »kräftigen« - sprich ausrucksstarken - Holzkopf, der deutliche Spuren der groben Bearbeitung zeigt, in eine Stahlform, die sich über den Hinterkopf bis zur mutmaßlichen Kinnpartie erstreckt. Das grobschlächtige Gebilde könnte als abstrakte Form durchgehen, wenn nicht eine auffallende Kerbe in der Gesichtspartie tatsächlich ein Antlitz insinuieren würde. Als figurativem Bildhauer war Bernhard die pure Abstraktion freilich kein Anliegen. »Wichtig ist mir immer, dass ich etwas Menschliches in den Dingen sehe« - so sagt denn auch die Verwendung des rostenden Stahls wie des witterungsanfälligen Holzes einiges über sein Menschenbild aus: verletzlich, distanziert. In der ungeschönten Form liegt allerdings ein ungeheuer ästhetischer Reiz.