Hiroyuki Masuyama
After "J. M. W. Turner, Ancient Rome, Agrippina Landing with the Ashes of Germanicus, 1839", 2008
LED Lightbox
91,5 × 122 × 4 cm
verso signiert, datiert, betitelt
(MASUYH/MM 5)
€ 14.000
Auflage: 5 Exemplare
Hiroyuki Masuyama macht die Zeit zum Thema - in einer Gattung, für die Berücksichtigung der Zeit schon charakteristisch ist. Dem Künstler geht es aber um eine Positionierung der Zeit und des Menschen, der in ihr lebt. Er selbst als Fotograf ist in der Gegenwart verortet. Indem er aber den präimpressionistischen Maler J.M.W. Turner - in anderen Arbeiten dieser Werkgruppe kommt auch bevorzugt der Romantiker C.D. Friedrich ins Spiel - als Quelle angibt, begibt er sich nicht nur in die Zeit des Malers, sondern er sucht auch die Plätze auf, wo Turner gestanden hatte, als er seine Arbeiten malte. In diesem Bild ist es Rom, eine dritte Ebene, in die sich der Fotograf hineinversetzt, um die originalen Stätten zu sehen, die Turner vor Augen hatte. In Hunderten digitalen Fotos stellt Masuyama die Szenerie nach, um die Stimmung des zitierten Gemäldes in die Gegenwart zu übertragen. Um diese regelrechte Aneignung wieder zu verfremden, verwendet der Künstler Lichtkästen mit LED-Beleuchtung, was den Eindruck dieser Zeitreise steigert.