Manuela Tirler
Bannwaldstück VI (6), 2012
Stahl
280 × 100 × 100 cm
(TIRLEM/S 9)
€ 12.000
Die Stahlbildhauerin Manuela Tirler hat früh ihre eigenständige Bildsprache gefunden, die sie in zahlreichen Motivgruppen variiert und stetig ausbaut. Ohne jegliche Scheu vor dem Material sucht die ehemalige Schülerin Werner Pokornys ausgerechnet in der Natur ihren Gegenstand, die einerseits unbehaust, karg und unwirtlich erscheint, andrerseits aber von dramatischer Schönheit getragen wird. Organisch-vegetabile Formen geben eine Leichtigkeit vor, die die Bildhauerin souverän gegen unser Wissen um die Schwere des Industrieeisens ausspielt. Der Betrachter bringt zwar das Stahlgestrüpp und -gezweig mit natürlich gewachsenen Pendants in Verbindung, doch respektiert Tirler die Eigenarten des sperrigen und in der Regel rostenden Materials – nur ausnahmsweise nutzt sie den Glanz des Edelstahls. Gerade dadurch aber nähert sie sich dem prozessualen Gedeihen innerhalb der Natur an. Ihre Bildserien heißen »Quake« (Beben bzw. Erdbeben) oder »Tumbleweeds« (Steppenkraut). Die »Bannwald«-Reihe bezieht sich auf naturbelassene, schwer zugängliche Waldstücke, insbesondere in Baden-Württemberg, die in ihrem Wildwuchs imitiert werden, indem Eisendrahtstäbe dicht gedrängt miteinander verschweißt werden, bis sie Reisigbündeln ähneln. Die naturnahe Wildnis trifft auf deren Manipulation in der Kunst, beider Ambivalenz – zwischen Ordnung und Chaos, Zufall und Kontrolle – irritiert und zieht uns gleichsam an. »Bannwald VIII«, dessen rostrot züngelnde Stahlverdrahtungen einen brennenden Dornstrauch genauso assoziieren lassen wie den verzauberten Wald des Märchens, wurde 2013 an exponierter Stelle vor den Hallen der Messe Art Karlsruhe präsentiert.
1977 geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Morristown (Tennessee) und Wiernsheim im Enzkreis
1998 Freie Kunsthochschule Nürtingen
2002–08 Studium der Freien Bildhauerei / Freien Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Werner Pokorny, Micha Ullman, Markus Ambach und Rainer Ganahl)
2007 Studienaufenthalt mit dem Baden- Württemberg-Stipendium in San Francisco, USA
2008–10 Atelierstipendium Stadt Nürtingen
2010–13 Atelierstipendium Landkreis Esslingen
2008 Akademiestipendium Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2009 Preisträgerin des Gerlinde-Beck-Preises (Gerlinde-Beck Stiftung)